Schülern räumt auf – und alle machen mit.
Unsere Stadt ist schön, und das soll auch so bleiben. Dabei können alle helfen! Zusammen wollen wir in Schülern Müll sammeln. Wir starten am 29.03.2025 um 09:30 Uhr am Feuerwehrhaus! Im Anschluss geben wir noch Hinweise zur App „DorfFunk“.
Einwohnerversammlung am 12.05.2024 um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus
Wir freuen uns wieder über rege Teilnahme. Themen u.a. Repowering Windkraft. Hier soll ein aktueller Sachstand zu den Standorten am Esbarg und im Bruch gegeben werden. Fragen oder Themen nehmen wir – wie immer – gerne schon vorher oder auch immer im laufenden Jahr entgegen.
Protokolle der Einwohnerversammlungen
Die Protokolle der Einwohnerversammlungen werden nun so geschrieben, dass diese veröffentlicht werden können. Die Protokolle sind auf der Homepage unter dem Reiter: SCHÜLERN > PROTOKOLLE EWV zu finden.
App „DorfFunk“
Wir empfehlen die App „DorfFunk“, die vom Fraunhofer Institut entwickelt wurde. Nach der Registrierung in der App kann „Schülern“ ausgewählt und der Radius festgelegt werden. Der Radius entscheidet darüber, ob man nur Nachrichten aus Schülern oder auch z.B. der anderen Ortschaften und Schneverdingen erhalten möchte. Der Vorteil der App ist, dass für die Kommunikation untereinander keine Handy-Nr. getauscht werden müssen. Das heißt, dass für Einladungen oder Neuigkeiten in der Ortschaft einfach die Nachricht geschrieben werden kann und alle, die Schülern ausgewählt haben, erhalten dann die Nachricht aufs Handy.
Erhöhung Grundsteuer und Straßenausbaubeiträge
Die Stadt hat im Januar 2025 dazu umfangreiche Informationen auf ihrer Homepage veröffentlicht. Für die Erhöhung gab es 3 Gründe: a) Der Landkreis erhebt eine Kreisumlage, die angehoben wurde. b) Für Straßensanierungen müssten Straßenausbaubeiträge (STRABS) von den betroffenen Anliegern erhoben werden. Die STRABS wurden nun „abgeschafft“ und die dadurch wegfallenden Einnahmen werden über Steueranhebungen ausgeglichen. c) Die Stadt investiert erheblich in öffentliche Infrastrukturen. Diese Investitionen müssen bezahlt werden. So wird z.B. das Feuerwehrhaus in Schülern über die angehobene Grundsteuer finanziert.