Übung mit Ortswehr Heber und der Einsatzleitung Örtlich (ELO)

Am Freitag den 25.04.2024 wurde gemeinsam mit der Ortswehr Heber und der ELO der Feuerwehr Schneverdingen geübt.

Die Einsatzlage stellte ein Verkehrsunfall da. Der Verunfallte PKW wich einem von einem Feldweg ausfahrenden Trecker aus und prallte gegen einen Baum. In dem PKW befanden sich 2 Personen die Bewustlos waren. Ducht den Aufprall konnte der Ersthelfer sämtliche Türen nicht öffnen da sich der ganze PKW verformt hatte. Durch den Verkehrsunfall wurde das angrenzende Stoppelacker durch auslaufende Betriebsstoffe und einem Funken Entzündet sodas sich auch ein Vegetationbrand entwicklt hat.

Der Ersteintreffende Gruppenführer hat sich erst einmal auf die Personenrettung konzentriert. Die nachrückenden Einsatzkräfte wurden dann zur Unterstützung des Personenrettung, zur Betreueng des Ersthelfers sowie zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Im Übungsverlauf spielte der Übungsleiter 2 Scenarien ein die durchaus in einem Einsatz vorkommen können. 1. Scenario war das die Pumpe vom TLF aus Heber ausgefallen ist sodas die gerade begonnene Brandbekämpfung nicht fortgeführt werden konnte. 2. Scenarion war das ein Kamerad plötlich Unmächtig wurde und somit musste eine Ersthilfemaßnahme durchgeführt werden.

Der Einsatzleiter hat zusammen mit der ELO den gesamten Einsatz koordiniert. Die ELO hat durch ihre sich an Bord befindene Technick schnell ein Lagebild festgestellt. Der Einsatzleiter hat immer den Kontakt mit den sich direkt an der Einsatzstelle und in den Abschnitten befindlichen Gruppenführern. Gemeinsam mit der unterstützenden ELO hat der Einsatzleiter immer ein aktuelles Lagebild der gesamten Einsatzstelle.

Übungsvideo Danke Video vom “Klugscheißer”

 

 

Ersteintreffender Gruppenführer bei Kontaktaufnahme mit Ersthelfer

 

 

 

 

Vorbereitung zur Personenrettung (Löschgruppenfahrzeug Ortswehr Schülern) LF10/6

 

 

 

 

Entstandener Vegetationsbrand

 

 

 

 

Fahrzeug vor Rettung der Personen

 

 

 

 

Tanklöschfahrzeug (TLF) der Ortswehr Heber

 

 

 

 

Personenrettung

 

 

 

 

Übersichtdokumentation für Einsatzleiter beim Einsatzleitwagen (ELW) der ELO

 

 

Danke an die Beteiligten für die Vorbereitung und die Durchführung. Danke an: Florian, Lasse, Niklas, Dieter, Karsten, Sonja, Katja und Detlef und Willi fürs Grillen.